
Familienexterne Übergabe
Die Ausgangssituation:
Innerhalb eines Jahres sollten wir für ein eigentümergeführtes Familienunternehmen Nachfolger finden und mehrheitliche Anteile an diese verkaufen bei gleichzeitiger Minderheitsbeteiligung und Absicherung der Existenzgrundlage der Familie.
Das haben wir erreicht:
- Umwandlung der Personengesellschaft in eine GmbH
- ausgewogene Rollenteilung zwischen neuen Eigentümern und Familie bei gleichzeitigem Wachstum des operativen Geschäftes
- Verkaufspreisfestlegung
So sind wir vorgegangen:
- Zielsetzung und Positionierung des Eigentümers festgelegt
- potenzielle Gesellschaftsformen analysiert und bewertet
- Due Dilligence durchgeführt inklusive Festlegung des Kaufpreises
- unterschiedliche Übergabeoptionen durch Einzelgespräche mit möglichen Käufern und Eigentümer bewertet
- Rollen und Verantwortlichkeiten, Rechte und Pflichten in Form eines GmbH-Gesellschaftsvertrages mit allen Beteiligten festgelegt
- standardisierte Managementprozesse und Controllinginstrumente etabliert
Das gelang, weil:
- eine Balance der unterschiedlichen Interessen von Management und Familie gefunden wurde
- die potenziellen Konflikte der einzelnen Interessengruppen adressiert und die bestehenden Konflikte gelöst wurden
- der Eigentümer immer wieder den Status quo und seine Positionierung mit uns reflektierte